Unsere Reise in Richtung Nachhaltigkeit war lang. Sie begann 1990 und sah sich im Laufe der Jahre vor vielen Herausforderungen. Wir haben Artikel aus Nylon 6 erforscht, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, um daraus ECONYL®-Nylon herzustellen, und dabei festgestellt, dass Fischereinetze eine wichtige Quelle dieses Inhaltsstoffs sind.
Wir befassen uns mit zwei Arten von Fischereinetzen: Netze aus der Aquakultur- und Fischereibranche und Netze, die von der Healthy Seas Foundation geborgen wurden.
Wir haben uns mit der Fischereibranche in Verbindung gesetzt, um mehr zu erfahren, und hörten, dass ein großer Teil der Netze für Fischfarmen hergestellt und regelmäßig ersetzt wird. Daher haben wir begonnen, mit einer möglichst großen Zahl von Fischfarmen zusammenzuarbeiten und die Netze einzusammeln.
Während unserer Arbeit mit der Fischereibranche erfuhren wir auch von dem wichtigen Umweltproblem der Geisternetze in den Weltmeeren. Daraus entwickelte sich die Healthy Seas Foundation.
Healthy Seas – Abfall zu Kleidung ist eine Initiative, die Aquafil 2013 zusammen mit einem anderen Unternehmen (Star Sock) und einer NGO ins Leben gerufen hat.
Ziel dieser Initiative ist es, die Meere von treibenden Abfällen wie alten Fischereinetzen zu befreien, die für den unnötigen Tod vieler Meerestiere verantwortlich sind.
Die von freiwilligen Tauchern aus dem Meer geholten Netze werden zu Sammelstellen gebracht und dann gereinigt und sortiert; anschließend gehen sie an den slowenischen Regenerationsbetrieb von Aquafil.
Besuchen Sie für mehr Informationen und zur Unterstützung der Aktivitäten von Healthy Seas healthyseas.org.
Die Netzwaschanlage ist einer der beeindruckendsten Teile des ECONYL®-Regenerationssystems und damit ein gutes Beispiel für die Entschlossenheit von Aquafil, die zahlreichen Herausforderungen im Recycling von Altprodukten anzugehen.